Verbinde juristisches und ökonomisches Wissen
Worum geht es? Im Profilbereich werden Dir fundierte Kenntnisse zu den Funktionen des Controllings und den drei Rechnungswesen-Teilgebieten Externes und Internes Rechnungswesen sowie der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre vermittelt. Du erlernst die Grundlagen der nationalen Rechnungslegung und betrachtest die Unternehmung in all ihren finanziellen Teildisziplinen, was Dich zusammen mit den Bereichen Controlling und Steuern intensiv auf eine Karriere in der Unternehmensberatung oder bei führenden Unternehmen der Region vorbereitet.
Was wird erforscht? Die Forschung im Bereich Accounting, Controlling und Taxation umfasst zunächst die (Konzern-) Rechnungslegung nach HGB und IFRS sowie die Unternehmensbewertung. Im Fokus steht auch die empirische Forschung zu Fragen der Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung. Der Controllingbereich vermittelt Dir einen Überblick über die Funktionen des Controllings sowie Einsatzzwecke der Controlling-Instrumente. Das Steuerrecht wird sowohl aus ökonomischer als auch aus juristischer Sicht untersucht. Dabei konzentriert sich die Forschung sowohl auf die nationale als auch auf die internationale Sphäre der Besteuerung. Rechtsdogmatische Überlegungen spielen dabei – genau wie Fragen nach den Entscheidungswirkungen der Besteuerung – eine herausragende Rolle. Im Bereich der Finanzwissenschaft beschäftigt sich die Forschung mit dem Thema Besteuerung, insbesondere mit der empirischen Forschung zur Steuerdurchsetzung.
Warum solltest Du diesen Profilbereich wählen? Der Profilbereich bereitet Dich bestens auf eine Karriere als Wirtschaftsprüfer:in, Steuerberater:in, Controller:in oder Unternehmensberater:in in der Unternehmensberatung oder bei führenden Unternehmen in der Region vor. Du erwirbst analytische Kompetenzen sowie interdisziplinäre Fähigkeiten im Bereich der juristisch-ökonomischen Analyse. Durch die vielfältigen Modulangebote und Kombinationsmöglichkeiten ist der Profilbereich eine sehr gute Vorbereitung auf die immer komplexer werdenden Anforderungen bei der Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen sowie der steuerlichen Beratung von Unternehmen und Privatpersonen. Daneben wirst Du in die Lage versetzt, ein sehr gutes Fundament für ein vertiefendes Master-Studium und für angestrebte Berufsexamen aufzubauen. Der Profilbereich bereitet Dich bestens auf eine Karriere als Wirtschaftsprüfer/in, Steuerberater/in, Controller/in oder Unternehmensberater/in in der Unternehmensberatung oder bei führenden Unternehmen in der Region vor.
Du willst mehr wissen?
zum Seitenanfang