Mut zur Unternehmensgründung [12.03.10]
Forschungsverwertung und Selbständigkeit als berufliche MeilensteineDie neue Informationsbroschüre 2010 für alle Gründungsinteressierten an der Universität Hohenheim ist erhältlich. Sie richtet sich sowohl an Studierende aller Fachrichtungen als auch an wissenschaftliche MitarbeiterInnen und ProfessorInnen, die Forschungsergebnisse marktorientiert verwerten wollen. Die Broschüre enthält u.a. Informationen über Förderprogramme, Seminarangebote und Wettbewerbe aus dem Bereich der Existenzgründung.
Ihr habt eine spannende, innovative Geschäftsidee? Dann bewerbt euch bis zum 30.Juni 2010 beim Ideenwettbewerb „Test Your Ideas“.
Näheres hierzu auch unter: www.seh.uni-hohenheim.de
PD Dr. Anette Fomin, Referentin für Existenzgründung, berät und unterstützt alle Interessierten der Universität Hohenheim auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Kontakt: 0711-451017211, fomin@uni-hohenheim.de
Ausführliche Informationen zu Existenzgründungsveranstaltungen finden Gründungsinteressierte im Kooperationsprojekt „Unternehmergeist“, Ausgabe SS 2010, der Stuttgarter Hochschulen. Es enthält sämtliche fachübergreifende Vorlesungs- und Weiterbildungsangebote, die sich mit den neuesten Erkenntnissen und Methoden einer erfolgreichen Existenzgründung befassen. Das zentrale Veranstaltungsprogramm erscheint mit einer Auflage von 3.500 Stück und konnte sich in den letzten Jahren als wichtige Orientierungshilfe in der Gründerlandschaft der Stuttgarter Hochschulen etablieren. Kontakt: 0711-451017204, sandra.ulitze@ibh-hohenheim.de
Beide Broschüren werden in allen Instituten und Landesanstalten verteilt und können auf der Homepage der IBH GmbH herunter geladen werden.