VeranstaltungInterview -und Reportagetraining (Radio-Workshop)
Termin:mittwochs, 16-18 Uhr
Hörsaal/Ort:TV-Studio, Fruwirthstr. 49
Referent:

Jürgen Kaiser, Geschäftsführer Rundfunk und Sprecher der Geschäftsführung, Evangelisches Medienhaus GmbH;

Rainer Bluthard, Medientechniker am Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik, Universität Hohenheim

Beschreibung:

In der journalistischen Praxis sind sie das A und O: Interview- und Reportagetechniken. Sie gehören zum Handwerkszeug jedes Journalisten. Das Seminar zeigt nicht nur diese Fähigkeiten auf, es erprobt sie auch: mit dem Reportergerät, im Radio-Studio, vor und neben der Kamera. „Learning by doing“ also. Der Workshop „Interview- und Reportage-Training“ für Studierende der Kommunikationswissenschaft in Hohenheim unterstützt die Entwicklung von methodischen Schlüsselkompetenzen für das Berufsfeld Journalistik.


Was erwartet Sie genau? Der Workshop richtet sich an all jene, die schon immer einmal Radioluft schnuppern wollten, bisher aber noch keine bzw. nur wenig Gelegenheit dazu hatten. Ziel des Workshops ist es, zentrale Interviewer-Fähigkeiten zu vermitteln. Sowohl die Planung als auch die Durchführung von Interviews und Reportagen stehen auf dem Programm. Unter fachkundiger Anleitung von Jürgen Kaiser, Geschäftsführer des „Evangelisches Medienhaus GmbH“ und Rainer Bluthard, Medientechniker am Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft und Journalistik, erlernen und trainieren Sie die Planung und Erstellung professioneller Radiobeiträge. Die Workshop-Inhalte umfassen:

  • Einführung in das Interview und die Reportage als Radio-Formate
  • Einführung in Aufnahme- und Produktionstechnik
  • Eigenständige Durchführung von Interviews und Reportagen
Zielsetzung und Kompetenzen:Die Veranstaltung unterstützt die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für das Berufsfeld Journalistik. Vermittelt werden Grundlagen und erweitertes Wissen zur Planung und Durchführung von Interviews und Reportagen im Hörfunk-Geschäft. Durch die Erstellung eigener, sendefertiger Beiträge werden die Organisationsfähigkeit, die Interviewer-Kompetenz sowie die Kreativität der Teilnehmer gefördert.
Zielgruppe:

Bachelor Kommunikationswissenschaft 

Master Kommunikationsmanagement

Master Kommunikationswissenschaft & Medienforschung

Teilnehmerzahl:max. 8 Personen
Anmeldezeitraum:wird noch bekannt gegeben
Anmeldung:Per Email bei alexandra.simtion@uni-hohenheim.de

Hinweis: Über die Teilnahme entscheidet das Los. Die Teilnehmer werden nach Anmeldeschluss zeitnah per E-Mail informiert.