Schwergewicht der Forschung: Optimierte Einsatzplanung von Ärzten in Krankenhäusern  [22.01.21]

Prof. Dr. Katja Schimmelpfeng startet am Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Beschaffung und Produktion, ein neues Schwergewicht der Forschung: In ihrem Grundlagenforschungsprojekt entwickelt sie eine optimierte Personaleinsatzplanung von Ärzten in Krankenhäusern, da es an hochqualifizierten Ärzten in Krankenhäusern mangelt und die kostenintensiven Bereiche möglichst gut ausgelastet werden sollten. Für die dreijährige Projektlaufzeit wurden insgesamt 216.300 Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingeworben. Das Vorhaben startet am 1.3.2021.

Prof. Dr. Katja Schimmelpfeng (580B); Foto: Universität Hohenheim / Oskar Eyb

 

In vielen Industrienationen erlebt die Gesundheitsbranche eine steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen, hohen Kostendruck und einen Mangel an hochqualifizierten Ärzten in Krankenhäusern. Dies erfordert eine effiziente Einplanung des Personals – insbesondere in kostenintensiven Bereichen.

Prof. Dr. Schimmelpfeng und ihr Team analysieren die Einsatzplanung von Ärzten im Krankenhaus und entwickeln für diesen Anwendungsbereich mathematische Optimierungsmodelle und entsprechende Lösungsverfahren. Als Ergebnis entstehen Personaleinsatzpläne für Ärzte, die zu einer deutlich effizienteren Nutzung der eingesetzten Ressourcen (sowohl Personal als auch z.B. OP-Säle) führen.

Dazu sollen im Projekt Optimierungsmodelle genauer untersucht und mithilfe neu entwickelter Algorithmen gelöst werden. Die Erkenntnisse sollen für andere Personalgruppen im Krankenhaus und für den gesamten Gesundheitsbereich anwendbar sein und Forschenden als Grundlage für weitere Untersuchungen dienen.

Das Projekt koordiniert der Mit-Antragsteller Prof. Dr. Jens O. Brunner (Universität Augsburg, Lehrstuhl für Health Care Operations / Health Information Management).

Eckdaten des Projekts:

  • Projekttitel: Modellierung der Personaleinsatzplanung für Ärzte in kostenintensiven Einsatzbereichen im Krankenhaus
  • Fördersumme/Geldgeber: 216.300 Euro (Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG)
  • Projektdauer: 1.3.2021 – 31.3.2024

 

Hintergrund Schwergewichte der Forschung

Als „Schwergewichte der Forschung“ gelten herausragende Forschungsprojekte mit einem finanziellen Volumen von mindestens 350.000 Euro bei den Experimental- bzw. 150.000 Euro bei den Sozial- und Gesellschaftswissenschaften. Die Pressestelle begleitet solche Projekte mit einer internen Meldung und einer Pressemitteilung.

                                                                                                                                                              Text: Jung


Zurück zu Aktuelles