Junior Business Team: White Paper „Arbeitgeberattraktivität“ hilft gegen Fachkräftemangel [21.05.15]
Vorteil durch Wissen: Rund 33 Milliarden Euro kostet der Fachkräftemangel den deutschen Mittelstand jährlich. Um dem entgegen zu wirken, bietet das Junior Business Team (JBT) , eine studentische Unternehmensberatung der Universität Hohenheim, ein White Paper zum Thema Arbeitgeberattraktivität an. Die kostenfreie Informationsquelle für Unternehmen greift aktuelle wirtschaftliche Problemstellungen auf und eröffnet den Betroffenen Lösungsansätze. Und soll ihnen durch Vorbeugung einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Alle aufgegriffenen Themen haben Experten bearbeitet.
Ob es der Ein- oder Umstieg in ein anerkanntes und qualifiziertes Managementsystem oder ein verändertes Wertegefühl einer heranwachsenden Generation von Arbeitnehmern ist – bestimmten wirtschaftlichen Problematiken begegnet jedes Unternehmen.
Fachkräftemangel kostet den deutschen Mittelstand jährlich rund 33 Milliarden Euro. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sind von dieser Entwicklung betroffen.
Durch drei umfangreiche Phasen kann das Unternehmen an dieser Schlucht des Mitarbeitermangels vorbeigesteuert werden. Das White Paper zeigt diese auf und erläutert die notwendige Vorgehensweise. In einer Studie des Junior Business Teams zur Arbeitgeberattraktivität wurden bereits über 300 Studenten in Stuttgart zu Vorstellungen und Präferenzen ihres künftigen Arbeitgebers befragt. Das Ergebnis weist eine zugespitzte Situation des Problems auf.
Mit voller Breitseite gegen die Arbeitgeberattraktivität
Das erste White Paper des Vereins beschäftigt sich mit der sinkenden Attraktivität der Arbeitgeber bei potenziellen Beschäftigten. In dem Weißbuch werden aktuell relevante Themenbereiche erkannt und bearbeitet. Dabei stehen Unternehmer, die in der Entwicklung ihres Betriebs, Start-Ups oder gar Konzerns blockiert werden, im Mittelpunkt.
Vorbeugung von gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen
Anhand des White Papers des JBT erhalten Leser einen Wissensvorsprung und neue Denkanstöße, die von erfahrenen Beratern erarbeitet wurden. Beispielsweise enthält es wissenschaftliche Studien, die den Interessenten einen professionellen Blick auf die Problematik liefern.
Zudem bietet das White Paper Empfehlungen dazu, welche Herangehensweisen zur Problemvorbeugung oder -lösung getroffen und priorisiert werden sollten. Weiter werden Anleitungen zu Evaluierung und Erfolgsmessung gegeben.
Mit dem Fokus auf diese und weitere Fragen unterstützt das JBT Interessenten und fördert den Wissensaufbau im Umgang mit einer sich rasch wandelnden Wirtschaft.
Das White Paper ist frei erhältlich unter www.studentische-beratung.de/white-paper
Eine Studie zur Arbeitgeberattraktivität gibt es unter www.studentische-beratung.de/arbeitgeberattraktivitaet
JBT: Ja, wir können beraten
Mit dem White Paper bringt das Junior Business Team ein neues Produkt auf den Markt, das Unternehmen Kompetenzen und neue Auffassungen für wirtschaftliche Teilbereiche aufzeigt. Zur weiteren Unterstützung und Kontrolle stehen über 200 aktive Mitglieder und Alumni sowie Kuratoren an den Universitäten zur Verfügung. Die Botschaft ist klar: Ja, wir können Unternehmen beraten.
Das Junior Business Team bietet somit in allen untersuchten Bereichen konkrete und auf interessierte Unternehmen zugeschnittene Beratung an – unabhängig von Größe und Lage des Betriebs. Ein hohes Maß an Motivation sowie eine individuelle und frische Denkweise sind dabei typische Eigenschaften der jungen Consultants.
Hintergrund: Junior Business Team e.V.
Der Junior Business Team e.V. (JBT) wurde 1997 gegründet und ist die führende studentische Unternehmensberatung der Region Stuttgart an der Universität Hohenheim. Die studentischen Mitglieder führen Beratungsprojekte jeglicher Art für die verschiedensten Unternehmen durch. Seit Dezember 2011 ist das JBT nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Unter anderem wird durch die Erfüllung dieser Normanforderungen die herausragende Qualität der Beratungsleistungen sichergestellt.