Infoveranstaltung zu Stipendien zur Studien- und Promotionsförderung      [19.01.11]

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. Januar 2011 von 16 bis 18 Uhr im Katharinasaal des Euroforums statt.

Nur keine Angst!

Für die einen sind sie eine Black Box, für die anderen eine vermeintlich verschlossene Tür, für andere ein Politikum. Vor allem aber ranken sich viele Gerüchte, Halbwahrheiten und Ängste um Stipendien und Förderwerke. Dabei gibt es keine bessere Art, beim Studium und der Promotion materiell unterstützt und ideell gefördert zu werden und Kontakte zu interessanten und begabten Kommilitonen zu knüpfen. Wichtig ist vor allem, sich das passende Förderwerk auszusuchen und anschließend einfach den Mut aufzubringen, sich zu bewerben. Die Erfolgsquote ist höher, als von den meisten angenommen wird. Und die Förderwerke sind keine inhaltlich auf Linie getrimmten Geheimorganisationen, sondern Think Tanks mit etlichen Mitmachmöglichkeiten.

Die Zentrale Studierendenberatung der Uni Hohenheim bietet in Kooperation mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der zwölf deutschen Begabtenförderwerke eine zentrale Infoveranstaltung Stipendien zur Studien- und Promotionsförderung, Bewerbung, Auswahlverfahren und Voraussetzungen an.

Am Donnerstag, 20. Januar 2011, stellen sich von 16.00 Uhr an zunächst Vertreterinnen und Vertreter der politischen, konfessionellen und wirtschaftsnahen Förderwerke ihre Stipendiengeber kurz im Plenum vor. Anschließend stehen sie eine Stunde lang für individuelle Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Die Veranstaltung ist eine Orientierungshilfe für all jene, die sich um ein Stipendium bewerben oder grundsätzlich über Förderangebote informieren wollen. Sie soll Vorbehalte gegenüber einer Bewerbung abbauen helfen, indem sie den Bewerbungsprozess und die Aufnahmekriterien transparent macht und die Möglichkeiten aufzeigt, die sich durch ein Stipendium während der Förderzeit bieten.

Folgende Stiftungen sind vertreten:

  • Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung
  • Evangelisches Studienwerk
  • Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
  • Friedrich Ebert Stiftung
  • Friedrich Naumann Stiftung
  • Hanns Seidel Stiftung
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Konrad Adenauer Stiftung
  • Rosa Luxemburg Stiftung
  • Hans Böckler Stiftung
  • Stiftung der deutschen Wirtschaft
  • Studienstiftung des deutschen Volkes


Zurück zu Aktuelles