Hochschulperle des Monats für beispielhaften Studierenden-Service  [15.01.10]

Marketinglehrstuhl der Universität Hohenheim erhält Auszeichnung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft für zertifizierte Service-Versprechen

Hochschulperlen sind klein, aber sollen weit strahlen: Klausurkorrektur innerhalb von vier Wochen oder E-Mail-Antworten binnen 24-Stunden - mit 10 zertifizierten Service-Versprechen hat sich der Marketinglehrstuhl der Universität Hohenheim die „Hochschulperle des Monats“ verdient. Mit der Auszeichnung will der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft weitere Hochschulen zum Nachahmen anstacheln.

Keine leeren Versprechen: In einem großen Rahmen prangen 10 Punkte an der Wand von Prof. Dr. Markus Voeth, Fachgebiet BWL ins. Marketing. Hier ist en detail aufgelistet, was er seine Studierenden bieten will. Eine unabhängige Agentur hat die Service-Versprechen im Juli 2008 auch offiziell zertifiziert. Sollte eines der Versprechen nicht eingehalten werden, können Studierende den Verstoß auf der Homepage öffentlich als Foul melden. Bis jetzt ist diese Rubrik jedoch leer geblieben.

Mit ein Hintergrund für den ungewöhnlichen Schritt war die Einführung der Studiengebühren: „Wir müssen lernen, unsere Studierende als Kunden zu begreifen. Dazu reicht es nicht aus, nur das zu bieten, was die Prüfungsordnung zwingend vorschreibt“, erklärt Prof. Dr. Voeth.

 

Projekt soll bundesweit Nachahmer finden

Mittlerweile hat das Projekt bundesweit einige Nachahmer gefunden. So haben Lehrstühle in Bamberg, Bochum, Kiel oder Göttingen ähnliche Versprechen an ihre Studierenden gegeben. Weitere sollen folgen, so die Hoffnung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft.

 

Konkret lauten die Service-Versprechen des Lehrstuhls Voeth:

• Klausurkorrekturen innerhalb von 4 Wochen

• Feedback-Gespräche auf Wunsch nach Seminaren und mündlichen Prüfungen

• Vorlesungsunterlagen spätestens eine Woche vor den Veranstaltungen

• Veranstaltungsevaluationen immer und für alle zugänglich

• Kontakt zum Lehrstuhl: E-Mail-Antworten binnen 24 Stunden und zeitnahe persönliche Gesprächstermine

• Studieninformationen täglich aktuell im Internet

• Praxisdiplomarbeiten: Unterstützung bei Unternehmenskontakt,

Themenfindung und Organisation

• Diplomarbeitskorrekturen innerhalb von 4 Wochen

• Sonstige Gutachten/Bescheinigungen innerhalb von 2 Wochen

• Exzellenzförderung: zusätzliche Förderung für sehr gute Studierende

 

Hintergrund „Hochschulperle des Monats“

Der Stifterverband der deutschen Wissenschaft stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor, aus denen die Hochschulperle des Jahres 2010 gekürt wird. Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Der Stifterverband ist eine Gemeinschaftsaktion der deutschen Wirtschaft. In ihm haben sich rund 3.000 Unternehmen, Unternehmensverbände, Stiftungen und Privatpersonen zusammengeschlossen, um Wissenschaft, Forschung und Bildung voranzubringen.

 

 

Text: Leonhardmair

Kontakt für Medien:

Prof. Dr. Markus Voeth, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Marketing
Tel.: 0711 459-22925, E-Mail: voeth@uni-hohenheim.de


Zurück zu Aktuelles