Battle of Universities 2013: Medienvertreter können live dabei sein bei der Endausscheidung  [29.01.13]

Es geht um den Titel „Bester Verhandlungsnachwuchs Deutschlands“: Die Finalisten des Battle of Universities 2013 treten am Donnerstag, den 31. Januar auf Schloss Hohenheim gegeneinander an.

Endausscheidung bei den Battle of Universities 2013 in Hohenheim

Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen. Los geht es um 10:15 Uhr im Balkonsaal von Schloss Hohenheim mit einem Vorgespräch mit den Veranstaltern Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim und Prof. Dr. Uta Herbst von der Universität Potsdam. Die alles entscheidende zweite und dritte Verhandlungsrunde beginnt dann im Anschluss um 11:00 Uhr.

 

 

Zehn Teams sind als Sieger aus der Vorrunde des Battle of Universities 2013 hervorgegangen. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Ecken Deutschlands: von der Handelshochschule Leipzig, TU Ilmenau oder BTU-Cottbus. Daneben sind auch die Veranstalter-Universitäten Hohenheim und Potsdam mit Teams in die Finalrunde gekommen.

Die zehn Finalisten-Teams hatten sich bei der Vorrunde Mitte Januar als sehr gute Verhandlungsführer erwiesen. Sie hatten online in zwei- und dreiköpfigen Teams um ein möglichst gutes Verhandlungsergebnis gekämpft. Dabei waren sie in die Rolle eines Hotelbetriebs oder eines Busreiseveranstalters geschlüpft und versuchten möglichst gute Konditionen für eine Reiseveranstaltung zu erreichen.

Im Finale stehen zwei weitere Verhandlungsrunden an: Zum einen müssen die Teams über einen Mietvertrag für eine Wohnung und zum anderen über den Kauf bzw. Verkauf eines Gebrauchtwagens verhandeln. Für die Vorrunden-Sieger geht es dabei um den Titel „Bester Verhandlungsnachwuchs Deutschlands“ – und 2.000 Euro Preisgeld. Beides erhalten sie bei der prunkvollen Siegerehrung auf Schloss Hohenheim.

 

Hintergrund: Battle of Universities

Ins Leben gerufen haben den Battle of Universities Prof. Dr. Markus Voeth (Lehrstuhl für Marketing I, Universität Hohenheim) und Prof. Dr. Uta Herbst (Lehrstuhl für Marketing II, Universität Potsdam).

„Ob Gehaltsverhandlung, Einkauf oder Vertrieb – Verhandlungsgeschick gehört heute zu DEN Schlüsselqualifikationen im Beruf“, begründet Prof. Dr. Voeth. „Unser Battle gibt dem Führungsnachwuchs die Chance, dieses Geschick zu schulen und erste Verhandlungserfahrungen zu sammeln – ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt", ergänzt Prof. Dr. Herbst.

Der aktuelle Battle ist bereits der dritte bundesweite Wettbewerb. Die amtierenden Sieger von 2010: die Universitäten Münster (Platz 1) und Hohenheim (Platz 2 und 3).


Zurück zu Aktuelles