Ausgebucht: An der Universität Hohenheim sind schon jetzt fast alle Studienplätze vergeben [07.09.09]
Weiterer Anstieg der Bewerbungen an der Universität Hohenheim: knapp siebzehn Prozent mehr Anträge in Wirtschaftswissenschaften als im Vorjahr
Die Universität Hohenheim ist in diesem Wintersemester für Studieninteressierte attraktiver denn je. So konnte das Studiensekretariat in Hohenheim mit einer Steigerung von 17,1 Prozent bei der größten Fakultät, den Wirtschaftswissenschaften, im Vergleich zum Vorjahr erneut eine Rekordzahl der Anträge verzeichnen. Die Universitätsleitung führt den Erfolg auf neue Maßnahmen zur Erleichterung des Bewerbungsverfahrens zurück. Dank dem Ausbauprogramm Hochschule 2012 kann die Universität in diesem Semester mehr neue Studierende aufnehmen.Schon erledigt! Die Schreiben an die Bewerberinnen und Bewerber haben die Beschäftigten des Studiensekretariats schon verschickt – und das früher denn je. Schon Anfang August konnten die ersten Zulassungsbescheide für Bachelor-Studiengänge versendet werden. 1325 Einschreibungen gingen daraufhin bis heute bei der Universität Hohenheim ein. Damit sind alle Studienplätze vergeben – bis auf wenige Restplätze.
„Das ist ein Novum. In den vergangenen Jahren konnten die Studienplätze erst nach mindestens einem Nachrückverfahren komplett besetzt werden. Wir brauchten schon vier bis fünf Nachrückverfahren bis alle Studienplätze vergeben waren“, berichtet Anita Gedaschke von der Abteilung für Studienangelegenheiten.
Zufriedenheit bei der Universitätsleitung – Neue Maßnahmen tragen Früchte
Die Gründe für die Explosion der Bewerbungszahlen sieht die Universitätsleitung im Erfolg neuer Maßnahmen im gesamten Zulassungsprozess: Die Webseite der Universität wurde im vergangenen Semester benutzungsfreundlicher, so dass Studieninteressierte die gewünschten Infos schneller und einfacher finden. Auch der Zulassungsbescheid selbst wurde freundlicher formuliert. Jede Studienbewerberin und jeder Studienbewerber wird nun von der entsprechenden Fakultät willkommen geheißen.
„Die Mühen der Universität zahlen sich aus“, denkt Prof. Dr. Martin Blum, Prorektor für Lehre. „Dass wir bis auf wenige Restplätze alle Studienplätze so schnell vergeben konnten ist auch für die Erstsemester perfekt. Damit erleichtern wir den Studienanfängern die Wohnungssuche auf dem schwierigen Stuttgarter Wohnungsmarkt“, so Prof. Dr. Blum weiter.
Spitzenreiter Wirtschaftswissenschaften und Kommunikationswissenschaft, Bewerbungen für Restplätze noch möglich
Den Spitzenplatz der Studienbewerbungen erreicht mit 2944 Kandidatinnen und Kandidaten der Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil. Gut 500 Erstsemester können ihr Studium ab Oktober in Hohenheim aufnehmen.
An zweiter Stelle steht mit 2323 Bewerbungen der Studiengang Kommunikationswissenschaft. Obwohl die Zulassungsbegrenzung im Wintersemester von 74 auf 100 Studierende erhöht werden konnte, können hiervon noch nicht einmal fünf Prozent einen der begehrten Studienplätze ergattern.
Zusätzliche Studienplätze macht das von der Landesregierung geförderte Ausbauprogramm Hochschule 2012 möglich. Dieses Programm soll es den Hochschulen im Land ermöglichen, den Bewerbungsansturm des doppelten Abiturientenjahrgangs im Jahr 2012 zu bewältigen.
Im zulassungsbeschränkten Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit agrarökonomischem Profil sind noch einige Plätze frei. Unbeschränkt sind die Zulassungen in den Bachelor-Studiengängen Agrarwissenschaften sowie Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie.
Die Universität wird die wenigen freien Studienplätze an die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz weiterleiten. Die Restplätze können hier an zentraler Stelle eingesehen werden.
Text: Konstantinidis / Lembens-Schiel