TV-Duell Merkel gegen Steinmeier: Live-Bewertung und Blitz-Analyse an der Universität Hohenheim    [02.09.09]

Einladung an Medienvertreter: Sonntag, 13. Sept. 2009, 19:00 Uhr, Universität Hohenheim, Fruwirthstraße 46, 1. Stock, Zimmer 110 Akkreditierung unter frank.brettschneider@uni-hohenheim.de

Noch schneller ist unmöglich: Live und in Echtzeit werden Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim am 13. September auswerten, wer beim TV-Duell von Merkel und Steinmeier wann und mit welchen Themen bei den Zuschauern punktet. Gemessen wird die Zustimmung und Ablehnung mit Hilfe von 120 Testzuschauern, welche die Politiker zeitgleich zur Debatte mit einem Drehregler bewerten. Als Medienvertreter laden wir Sie ein, die Untersuchung vor Ort zu begleiten. Eine erste Auswertung erhalten Sie direkt im Anschluss an das Duell.

Vor und nach dem TV-Duell werden die Teilnehmer einen Fragebogen über ihre Wahrnehmung von Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier sowie über die CDU und die SPD ausfüllen. Während des Duells sollen sie möglichst unabgelenkt die Kontrahenten mit Hilfe des Drehreglers bewerten.

 

Begleitende Journalisten erhalten im Vorfeld eine Einführung in Ziele und Methoden der Untersuchung. Im Anschluss laden Prof. Dr. Frank Brettschneider und Jan Kercher zu einer ersten Auswertung ein.

 

Bis zu vier Medienvertreter können direkt an der Untersuchung teilnehmen. Wir bitten Sie deshalb um Akkreditierung unter

frank.brettschneider@uni-hohenheim.de

 

 

Kontakt für Medien:

Prof. Dr. Frank Brettschneider, Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft insb. Kommunikationstheorie, Tel.: 0711/459-24030, E-Mail: frank.brettschneider@uni-hohenheim.de

Jan Kercher, Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie, Tel.: 0711/459-22287; E-Mail: kercher@uni-hohenheim.de


Zurück zu Aktuelles