Fakultät WiSo wird Mitglied im internationalen CLADEA-Netzwerk  [09.10.25]

Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim ist seit Oktober 2025 offizielles Mitglied im renommierten CLADEA-Netzwerk (Latin American Council of Management Schools). Mit dem Beitritt stärkt die Fakultät ihre internationale Ausrichtung und baut ihre weltweiten Partnerschaften in Forschung, Lehre und Austauschprogrammen weiter aus.

Bild: Jana Funk

 

„Die Aufnahme in das CLADEA-Netzwerk eröffnet uns neue Chancen für internationale Kooperationen und innovative Lehr- und Forschungsprojekte. Studierende und Lehrende profitieren künftig von einem noch breiteren Angebot an Austauschmöglichkeiten und interkulturellen Lernformaten“, sagt Dr. Jana Funk, Leiterin der internationalen Beziehungen an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Was ist CLADEA?

Das Latin American Council of Management Schools (CLADEA) ist eines der größten globalen Netzwerke für Hochschulen und Business Schools im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mehr als 250 Mitgliedsinstitutionen aus über 30 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und Asien sind Teil des Zusammenschlusses. Ziel ist es, den internationalen Wissenstransfer zu fördern, gemeinsame Forschungsinitiativen zu initiieren und hochwertige Bildungsangebote im Bereich Management, Wirtschaft und Sozialwissenschaften weiterzuentwickeln.

Mit der Mitgliedschaft in CLADEA unterstreicht die Fakultät WiSo ihre Internationalisierungsstrategie und schafft neue Möglichkeiten für globale Kooperationen, Forschungsprojekte und Studierendenaustausch mit führenden Hochschulen weltweit.

Kontakt: Dr. Jana Funkjana.funk@uni-hohenheim.de 


Zurück zu News & Veranstaltungen