Studieren mit Qualitätsversprechen: Universität Hohenheim bietet Wirtschaftsmaster mit garantierter Qualität    [06.10.10]

Darauf ist Verlass: Wer in Hohenheim den Master in Management absolviert kann ab sofort auf 11 Qualitätsversprechen setzen. Von kurzen Korrekturzeiten und überschaubaren Seminargrößen bis hin zu anwendungsbezogener Lehre garantieren die Management-Institute der Universität Hohenheim ihren Studierenden ab sofort einen verbindlichen Leistungskatalog. Bei dem Master-Studiengang Management handelt es sich um das Masterangebot mit den meisten Studierenden in der Landeshauptstadt.

Die Schwerpunkte in der Lehre orientieren sich an den heutigen Bedürfnissen der Studierenden: Klausurnoten können Studierende binnen vier Wochen im Internet erfahren. Im Seminar sitzen sie mit maximal 25 Kommilitonen. Für Noten gibt es ein transparentes Bewertungsraster. Dozenten werden evaluiert und die Ergebnisse veröffentlicht …

Insgesamt sind es 11 Qualitätsversprechen dieser Art, die die Professoren der beteiligten Institute den mehr als 500 Studierenden im Master in Management ab dem Wintersemester geben. Der Qualitätspakt wird im Rahmen der Immatrikulationsfeier des 2. Masterjahrgangs zwischen Lehrenden und Studierenden am Dienstag, den 12. Oktober besiegelt.

Vorbildfunktion für ganze Universität

Die Qualitätsversprechen basieren auf einem umfassenden Qualitätsmanagement-Konzept, welches das Institut für Betriebswirtschaftslehre als erste Einrichtung der Universität für seinen Master-Studiengang entwickelt hat. Ziel der 11 Qualitätsversprechen für den Hohenheimer Master in Management ist es nicht nur, die Qualität des Studienangebots sicherzustellen, sondern auch, die Maßnahmen für mehr Qualität transparent zu machen.

„Wir wollen damit unseren Studierenden ein erfolgreiches Studium ermöglichen, mit dessen Organisation sie vollauf zufrieden sein können“, sagt Prof. Dr. Karsten Hadwich vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungsmärkte. Er hatte die Qualitätsversprechen zusammen mit einem Team aus Professoren und Dozenten des Masters in den vergangenen Monaten entwickelt. Vorbild der Idee waren die 10 Service-Versprechen, die Prof. Dr. Markus Voeth mit seinem Team vom Lehrstuhl für Marketing I der Universität Hohenheim seinen Studierenden seit 2007 im Rahmen eines Pilotprojektes gegeben hat (https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung.html).

Seitens der Hochschulleitung findet die Aktion der Wirtschaftsprofessoren besonderen Beifall: „Mit den Qualitätsversprechen haben die Kollegen aus den Management-Instituten ein ganz klares Vorbild gesetzt, von dem wir nur hoffen können, dass es in der ganzen Universität noch sehr viele Nachahmer findet“, kommentiert der Rektor, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig.

Hohenheimer Master in Management

Der Hohenheim Master in Management, der seit einem Jahr von inzwischen rund 500 Studierenden besucht wird, ist das zahlenmäßig größte Lehrangebot im Mastersegment in der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Einhaltung der Qualitätsversprechen wollen alle Lehrenden des Masterprogramms jährlich mit einem eigenen Audit überprüfen. Mit regelmäßigen Evaluationen durch die Studierenden sollen reguläre Qualitätsprüfungen Bestandteil der Qualitäts-Offensive werden.

 Link: www.hmm.uni-hohenheim.de


Zurück zu Aktuelles