Wir sind AACSB-akkreditiert: Internationales Qualitätssiegel für unsere Fakultät WiSo  [23.07.25]

Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Wir sind ab sofort offiziell durch die AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business akkreditiert.

Bildrechte: Fakultät WiSo

Damit gehören wir zu einem exklusiven Kreis von Business Schools weltweit, die dieses international renommierte Qualitätssiegel tragen dürfen – weniger als sechs Prozent aller Business Schools weltweit erfüllen die anspruchsvollen Kriterien der AACSB.

Die AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist eine weltweit führende Akkreditierungsorganisation für Business Schools. Seit ihrer Gründung im Jahr 1916 setzt sie international anerkannte Standards für Qualität und Exzellenz in der wirtschaftswissenschaftlichen Bildung. Eine AACSB-Akkreditierung gilt als eines der wichtigsten Qualitätssiegel für Business Schools weltweit.

Die Akkreditierung ist das Ergebnis eines mehrjährigen, intensiven Entwicklungsprozesses. Sie würdigt unsere konsequente Ausrichtung auf Exzellenz in Forschung, Lehre, Transfer und Internationalisierung.

Das internationale Peer Review Team (PRT) hebt in seinem Bericht hervor:

„Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim zeichnet sich in besonderem Maße durch ihre Forschungsstärke aus.“

Darüber hinaus werden besonders die Initiativen und Projekte wie das InnoGreenhouse, die Fokusthemen „Digitale Transformation und Wandel“, „Nachhaltige Wirtschaft und Konsum“ sowie „Ungleichheit und Diversität“ sowie die Erfolge in der Forschung und weiteren Bereichen der wissenschaftlichen Arbeit (z. B. AIDAHO) gewürdigt.

Diese Einschätzungen spiegeln unser Selbstverständnis wider: eine forschungsstarke Fakultät, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufgreift, interdisziplinär arbeitet und neue Impulse in Lehre, Transfer und Praxis setzt. Wir danken allen Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden, die diesen Erfolg durch ihr Engagement möglich gemacht haben.

„Die AACSB-Akkreditierung steigert unsere internationale Sichtbarkeit und bestätigt, dass wir ein verlässlicher und innovativer Partner in Forschung und Lehre sind – für Studierende, wissenschaftliche Partner und die Praxis gleichermaßen“, betont Dekan Prof. Dr. Jörg Schiller.

Was bedeutet die AACSB-Akkreditierung?

Die AACSB-Akkreditierung steht für:

Bildrechte: Fakultät WiSo

Bildrechte: Fakultät WiSo

  • Hohe Qualitätsstandards in Lehre, Forschung, Strategie und Organisation
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung von Studienangeboten und Strukturen
  • Internationale Sichtbarkeit durch ein global anerkanntes Qualitätssiegel
  • Starke Praxisorientierung und Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
  • Zukunftsorientierte Ausbildung für verantwortungsvolle Positionen in einer sich wandelnden Welt

 

Vorteile für Fakultät, Universität und Studierende

Für unsere Fakultät bedeutet die Akkreditierung eine klare internationale Positionierung und eine nachhaltige Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit. Die Universität Hohenheim profitiert von der gestiegenen internationalen Reputation und dem Zugang zu globalen Netzwerken.

Für unsere Studierenden ist die AACSB-Akkreditierung ein starkes Qualitätssignal: Sie studieren an einer Institution, die international höchsten Ansprüchen gerecht wird. Das stärkt nicht nur die weltweite Anerkennung der Studienabschlüsse, sondern erhöht auch die beruflichen Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Zudem eröffnen sich neue Möglichkeiten in der internationalen Zusammenarbeit, bei Austauschprogrammen und durch das globale AACSB-Netzwerk.

 

Besuch der AACSB-Delegation – Eindrücke und Impressionen

Das ausschließlich mit Dekanen besetzte PRT anderer akkreditierter Business SchoolsI war im Mai 2025 zu Gast an unserer Fakultät. In Gesprächen mit Lehrenden, Studierenden, Mitarbeitenden und der Universitätsleitung sowie bei Rundgängen und Fachsitzungen konnten wir unsere strategischen Ziele und unsere Stärken zeigen – insbesondere in Forschung, gesellschaftlicher Relevanz und Innovation. Das PRT gab wertvolles Feedback und Anregungen.

Wir sind stolz auf diese Auszeichnung – und zugleich hoch motiviert, unseren Weg mit Qualität, Verantwortung und Innovationskraft weiterzugehen.

 

Kontakt Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: 

Agatha Maisch | Tel.: 0711 459 24323 | agatha.maisch@uni-hohenheim.de

 


Zurück zu News & Veranstaltungen