Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf dem Weg zur internationalen Akkreditierung  [19.04.16]

Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim strebt die internationale Akkreditierung an. Hierzu besuchten der Geschäftsführer Dr. Sascha Becker und die Beauftragte für Qualitätsmanagement Veronika Kölle Anfang April die internationale Konferenz „ICAM 2016“ in Boston, Massachusetts, USA.

 

Mehr als 1300 Teilnehmer von etwa 580 Business Schools aus über 55 Ländern nehmen jährlich an den internationalen Treffen der AACSB, der für die internationale Akkreditierung gewählten Agentur, teil. Die Konferenz umfasst Vorträge, Workshops und Veranstaltungen und zeigt Best Practice-Beispiele zum Akkreditierungsprozess auf.

Anlass der Dienstreise ist die angestrebte internationale Akkreditierung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. So können sich Hochschulen oder Fakultäten neben der Akkreditierung von Studiengängen auch nach internationalen Standards akkreditieren lassen. Eine internationale Akkreditierung zeichnet die Qualität der Institution aus und ist für Hochschulpartnerschaften von besonderer Bedeutung.

Die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) zählt mit der European Foundation for Management Development (EFMD) zu den renommiertesten Akkreditierungsagenturen weltweit und wurde aufgrund der guten Passung der Akkreditierungsgrundsätze als Agentur für das angestrebte Verfahren gewählt. Derzeit haben 716 Business Schools in 48 Ländern eine AACSB-Akkreditierung. Darunter fallen bereits einige deutsche öffentliche und private Hochschulen, respektive deren wirtschafts- oder betriebswirtschaftlichen Fakultäten. Langfristig verbessert die internationale Akkreditierung die Möglichkeiten für internationale Kooperationen, den Studierendenaustausch und die strategische Entwicklung der Fakultät.


Zurück zu Aktuelles