Kommunikationsmanagement: Absolvent der Universität Hohenheim erhält Nachwuchsförderpreis  [21.09.15]

Zum zweiten Mal in Folge geht der Nachwuchsförderpreis des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP) an einen Absolventen der Universität Hohenheim. Letzte Woche nahm Robin Renz die Auszeichnung für seine Masterarbeit im Studiengang Kommunikationsmanagement entgegen.

Erneut geht der Nachwuchsförderpreis des Bundesverbands deutscher Pressesprecher an einen Absolventen der Uni Hohenheim

 

Die Erfolgsgeschichte von Absolventen des Masterstudiengangs Kommunikationsmanagement an der Universität Hohenheim setzt sich fort: Robin Renz ist in diesem Jahr der Gewinner des mit 2.000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreises des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP). Bereits im letzten Jahr stellte die Universität Hohenheim mit Nadine Schleeh die Siegerin ebenso wie alle drei Finalisten.

Mit seiner Masterarbeit zur Kommunikation von Arbeitgeberattraktivität setzte sich Robin Renz gegen zwei weitere Finalisten von der Universität Mainz und über 20 der besten Abschlussarbeiten aus Deutschland und Österreich durch.

 

Masterarbeit: Kommunikation von Arbeitgeberattraktivität

Die Arbeit des 27-jährigen Absolventen trug den Titel: „Die Richtigen ansprechen:

Unternehmen im Kampf um die besten Köpfe. Eine explorative Analyse von Einflussfaktoren der Arbeitgeberattraktivität im Rahmen der Employer Branding Kommunikation.“ Darin hat er untersucht, welche Bedeutung Studierende verschiedenen Faktoren der Arbeitgeberattraktivität beimessen und wie diese in der Unternehmenskommunikation berücksichtigt werden können.

„Die Arbeit leistet in einem neuen und für die Wirtschaft höchst brisanten Kommunikationsfeld der Unternehmen wichtige Grundlagenarbeit. Sie zeichnet sich durch fundierte Analyse und eine innovative Methode gleichermaßen aus“, so Prof. Dr. Claudia Mast, die die Arbeit betreute. Sie ist im Masterstudiengang Kommunikationsmanagement an der Universität Hohenheim federführend in der Lehre für PR und Corporate Communications tätig.

„Robin Renz hat damit genau das exzellent umgesetzt, was auch der Masterstudiengang Kommunikationsmanagement anstrebt: die Verbindung von Wissenschaft und Forschung mit Praxisrelevanz und Berufsorientierung. Aus seinen analytischen Ergebnissen formuliert er konkrete und umsetzbare Hinweise für die Kommunikationspraxis“, erklärt Prof. Dr. Mast den Erfolg.

 

Hintergrund: BdP-Nachwuchsförderpreis

Mit dem Nachwuchsförderpreis prämiert der BdP jedes Jahr eine herausragende Abschlussarbeit aus der Kommunikationswissenschaft im deutschsprachigen Raum. Dazu präsentieren die Finalisten ihre Arbeiten dem großen Fachpublikum des Kommunikationskongresses in Berlin – dem größten Praxistreff der Kommunikationsbranche in Deutschland. Die Preisübergabe findet auf dem Galaabend „Speakers Night“ statt.


Zurück zu Aktuelles