Rückblick: 16. European Historical Economics Society Conference in Hohenheim [09.09.25]
Vom 4. bis 6. September 2025 fand an der Universität Hohenheim die 16. Konferenz der European Historical Economics Society (EHES) statt. Mehr als 160 Teilnehmende aus ganz Europa und darüber hinaus reisten an, um bei der größten und bedeutendsten europäischen Tagung für Wirtschaftsgeschichte neue Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren.Organisiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Sibylle Lehmann-Hasemeyer, Präsidentin der EHES, gemeinsam mit ihrem Team an der Universität Hohenheim.
Die Konferenz zeigte eindrucksvoll, wie wirtschaftshistorische Forschung dazu beitragen kann, aktuelle wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen besser zu verstehen. Dass Hohenheim der passende Ort für diesen Austausch war, unterstreicht die Geschichte der Universität: Gegründet 1818 als Reaktion auf eine schwere Hungersnot, steht sie bis heute für die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und praxisnahen Lösungen.
Zu den Höhepunkten der Konferenz zählten die Keynote von Mary O’Sullivan, die Präsentation der Gino Luzzatto Finalisten, ein vielfältiges Social Programme, die Award Ceremony und das gemeinsame Conference Dinner.
Wir danken allen Teilnehmenden für die anregenden Diskussionen und den intensiven Austausch, die diese Konferenz zu einem vollen Erfolg gemacht haben!