Evaluationsergebnisse Sommersemester 2015  [10.12.15]

Auch im letzten Sommersemester sind wieder die Veranstaltungen an der Universität Hohenheim evaluiert worden. Nachdem die Auswertung innerhalb der Fakultät abgeschlossen ist, können wir nun die fünf am besten bewerteten Veranstaltungen bekanntgeben.

 

Diese wurden in die Kategorien Vorlesungen Bachelor / Master und Übungen Bachelor / Master sowie Seminare Bachelor / Master unterteilt. Die Vorlesungen und Übungen wurden zudem noch nach Groß- und Kleinveranstaltungen differenziert.

 

 

Vorlesungen Bachelor- Großveranstaltungen (60 ≥ Teilnehmer)

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Beißinger

Einkommen, Beschäftigung und Inflation

1,2

2

Voeth

Marketing-Management

1,4

3

Keine Nennung gewünscht

1,4

4

Keine Nennung gewünscht

1,5

5

Dwenger

Finanzwissenschaftliche Steuerlehre

1,5

 

Vorlesungen Bachelor - Kleinveranstaltungen (< 60 Teilnehmer)

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Heinbach

Einführung in Stata

1,1

2

Schiller

Risiko & Versicherung

1,4

3

Lehmann-Hasemeyer

Einführung in die europäische Wirtschaftsgeschichte

1,4

4

Palm

Allgemeines Steuerrecht

1,4

5

Dekker

Wirtschafts- und Finanzpolitik in der EU

1,5

 

Vorlesungen Master - Großveranstaltungen (≥ 30 Teilnehmer)

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Kukharskyy

Multinational Firms (Vorlesung)

1,3

2

Oehler

Personalcontrolling im Konzern

1,3

3

Voeth

Hot Topics des Marketing

1,3

4

Schramm

Behavioral Business Ethics

1,4

5

Beißinger

Topics in Advanced Labour Economics (Vorlesung)

1,4

 

Vorlesungen Master - Kleinveranstaltungen (< 30 Teilnehmer)

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Jung

Lecture in Financial Econometrics II

1,1

2

Schiller

Grundlagen des Versicherungsmanagements

1,2

3

Schimmelpfeng

Quantitative Methods 2

1,3

4

Ahlheim

Resource Economics and Environmental Policy (Vorlesung)

1,6

5

Müller

Wirtschaftsprüfer als Gutachter und Berater

1,9

 

Übungen Bachelor

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Schneider

Einführung in das Zivilrecht (Tutorium)

1

2

Wassenberg

Grundlagen zur Anfertigung wiss. Arbeiten und Einführung in LaTex

1,1

3

Tolsma

Einführung in das Zivilrecht (Tutorium)

1,1

4

Keine Nennung gewünscht

1,1

5

Gettinger

Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten

1,1

 

Kolloquien Master

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Keine Nennung gewünscht

1,1

2

Koof

Master-Kolloquium

1,1

3

Büttgen

Doktorandenkolloquium

1,3

4

Keine Nennung gewünscht

1,4

5

Hieber

Master-Basisübung zum Controlling

1,6

 

Übungen Master

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Siepmann

Consumer Policy

1,1

2

Keine Nennung gewünscht

 

1,1

3

Keine Nennung gewünscht

 

1,1

4

Haager

Quantitative Methods 2

1,2

5

Tannenberger

Resource Economics and Environmental Policy

1,3

 

Seminare Bachelor

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Klinkisch

Kolloquium zum Anfertigen von Abschlussarbeiten

1,2

2

Gettinger

Seminar aus Humboldt Reloaded

1,3

3

Hagemann

Seminar Wachstum & Beschäftigung

1,6

4

Vasamiliette

BA Seminar Ökonometrie (R-Kurs)

1,6

5

Neidhardt

Workshop zum Wissenschaftlichen Arbeiten

1,7

 

Seminar Master

Platz

Dozent

Veranstaltung

Schulnote

1

Klinkisch

Seminar Pädagogik / Wirtschaftspädagogik

1,3

2

Gerybadze

Projektseminar Internationales Management & Innovation

1,3

3

Klinkisch

Seminar Pädagogik / Wirtschaftspädagogik

1,3

4

Schulz

Grundlagenseminar: Angewandtes Umweltmanagement

1,5

5

Lesser, Puchstein, Ungemach

Seminar Risiko und Steuern in der Unternehmensbewertung

1,6

 

 

 


Zurück zu Aktuelles