Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Diversität – Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften unterstreicht mit ihrem ersten Forschungsworkshop ihre thematische und methodische Vielfalt [01.12.22]
Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften hat am Mittwoch, 23.11.2022 ihren ersten Forschungsworkshop für Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen durchgeführt. Inhaltlich war das „Business, Economics, and Social Sciences retreaT“ (kurz BESST) besonders von den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Diversität geprägt.Das Ziel des ganztägigen Workshops war es, mit Vorträgen zu aktuellen Forschungsprojekten oder der Präsentation von eigenen Forschungsthemen den fachlichen Austausch innerhalb der Fakultät anzuregen. Nach der Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch den Prodekan für Forschung und Wissenstransfer Prof. Dr. Henner Gimpel fanden in der Aula im Schloss Hohenheim acht Kurzvorträge von Fachgebietsleiter:innen statt, die von einem anschließenden interdisziplinären Austausch begleitet wurden.
Prof. Sibylle Lehmann-Hasemeyer, Ph.D., Fg. Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Agrargeschichte (520J):
- DFG Projekt über die Maschinenfabrik Esslingen
Prof. Dr. Siegmar Otto, Fg. Nachhaltige Entwicklung und Wandel (560H):
- Individuelle Nachhaltigkeitsmotivation und digitale Transformation / Der Charakter starker Künstlicher Intelligenz
Prof. Dr. Caroline Ruiner, Fg. Soziologie (560E):
- Working (in) the Twin Transition – zur Wechselbeziehung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt
Prof. Dr. Mareike Schoop, Fg. Wirtschaftsinformatik I (580A):
- AI@Negotiation Research
Prof. Dr. Ulrike Fasbender, Fg. Wirtschafts- und Organisationspsychologie (560E):
- Age, Technology and Digitalization
Prof. Dr. Jens Vogelgesang, Fg. Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medien- und Nutzungsforschung (540A):
- Projekt Smartphone-Nutzung und Schlafqualität
Prof. Dr. Katja Schimmelpfeng, Fg. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Beschaffung und Produktion (580B):
- DFG-Projekt Modellierung der Personaleinsatzplanung für Ärzte in kostenintensiven Einsatzbereichen im Krankenhaus
Prof. Dr. Michael P. Evers (Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Währung (520A):
- Information und individuelle Erwartungsbildung in Makroökonomischer Modellierung
Ein Highlight stellte auch der Gastvortrag „When Managers and Employees learn about their Gender Stereotypes“ von Prof. Paola Profeta von der Bocconi University in Mailand dar, der im Rahmen des Research Seminar in Economics (Bestandteil des Promotionskollegs Economics im Promotionsstudiengang der Fakultät) stattfand.
Für alle Teilnehmer:innen war es eine gelungene und informative Veranstaltung. Sie bot nach der langen Corona-Zeit auch wieder die Möglichkeit, sich nicht nur nach den Vorträgen, sondern auch in den Pausen und dem gemeinsamen Abendessen persönlich über aktuelle Forschungsfragen und Methoden auszutauschen.