Erneute TopTen-Platzierung: Personaler bevorzugen Wiwi-Absolventen der Universität Hohenheim  [24.06.14]

Studieren mit Job-Garantie: Sowohl in BWL als auch in Wirtschaftsinformatik gehören Absolventen der Universität Hohenheim zu den beliebtesten der Republik, berichtet die Wirtschaftswoche in ihrer aktuellen Ausgabe. In beiden Fachrichtungen ranken Deutschlands Personalchefs die Universität Hohenheim auf Platz 7 - zwei Plätze besser als im vergangenen Jahr. Die Befragung des Magazins bestätigt die Ergebnisse einer Absolventenbefragung der Universität Hohenheim.

erneut Top-Platzierung für die Universität Hohenheim in den Wirtschaftswissenschaften

Jährlich befragt die Wirtschaftswoche, welche Universitäten und Fachhochschulen die Studierenden in Fächern wie Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau und Informatik am besten für die Bedürfnisse der Unternehmen ausbilden. Geantwortet haben 571 Personaler aus allen Branchen, vom Mittelständler bis zum Großkonzern.

Dabei befindet sich die Universität Hohenheim seit Jahren unter den TopTen-Platzierten. Das Ranking umfasst sowohl private als auch staatliche Hochschulen. Erstplatzierte im Fach BWL ist die Universität Mannheim, erstplatzierte im Fach Wirtschaftsinformatik die TU Darmstadt.

 

Absolventen finden überdurchschnittlich schnell Arbeit

Die Befragung der Wirtschaftswoche bestätigt die Ergebnisse einer Absolventenbefragung der Universität Hohenheim, die Ende 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Darin kamen die Autoren zu dem Ergebnis, dass Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer der Universität Hohenheim sich gut auf das Berufsleben vorbereitet fühlen und überdurchschnittlich schnell Arbeit finden. Zwei von fünf Absolventen finden direkt im Anschluss eine Stelle und im Schnitt dauert die Arbeitssuche nur drei Monate.

An der Befragung nahmen 1.200 Absolventen teil, die zwischen 2006 und 2010 an der Universität Hohenheim ihr Studium abgeschlossen haben. Eine erneute Absolventenbefragung wird derzeit vorbereitet.

Aktuelles Ranking der Wirtschaftswoche

Aktuelles Ranking der Wirtschaftswoche

 

Hintergrund: Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim

Die Universität Hohenheim bietet im Bereich Wirtschaftswissenschaften drei Bachelor-, fünf Master- und ab dem Wintersemester 2014/15 einen Promotionsstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ an.

Zum Bachelorangebot gehören die Studiengänge Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil oder wirtschaftspädagogischem Profil. Im Master sind die Studiengänge Economics, International Business and Economics, Management, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt möglich.

Besonderheiten sind der neue Promotionsstudiengang und der Masterstudiengang Bioeconomy. Letzteren bietet die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als gemeinsamen Studiengang mit den Fakultäten Natur- und Agrarwissenschaften an.

Derzeit sind rund 5.343 Studierende (Stichtag 17.12.2013) an der Universität Hohenheim in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen eingeschrieben. Damit belegt inzwischen mehr als jeder zweite Studierende der Universität einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.


Zurück zu Aktuelles