Hohenheim Summer School 2015 [30.07.15]
Die 3. Hohenheim Summer School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften stand unter dem Thema Innovation | Finance | Entrepreneurship. 19 Studierende von Partneruniversitäten aus den USA, China, Südafrika, Italien, Belgien, Schweiz und Frankreich nahmen im Juli an dem dreieinhalb wöchigen Programm teil.Darunter waren Studierende von 5 Universitäten, die gemeinsam mit Hohenheim das Thematische Netzwerk INnovation, Entrepreneurship und Finanzierung (INEF) bilden.
Entrepreneurial Finance, Entrepreneurship, Innovation Economics, Econometrics und Innovation Management standen unter anderem auf dem Lehrplan, der von Hohenheimer Professorinnen und Professoren betreut wurde.
Neben den Vorlesungen konnten die Studierenden bei zahlreichen Unternehmensbesuchen Einblicke in die Praxis gewinnen. Etablierte Unternehmen wie BASF, Daimler, Robert Bosch, und ZF Friedrichshafen öffneten ihre Türen. Außerdem gaben zwei Stuttgarter Start-ups, Simpleshow und RegioHelden, einen interessanten Einblick in ihre Arbeit. Der Besuch beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg stellte die Rolle der Politik heraus, die mit verschiedenen Initiativen einen Beitrag zur Innovations- und Start-up-Förderung in der Region leistet. Ein breites Rahmenprogramm führte die Studierenden nach Tübingen, Meersburg und Heidelberg und sorgte neben Hörsaal und Unternehmensbesuchen für den nötigen kulturellen Ausgleich.