Studium: Flexibilität Studienverlauf Wirtschaftspädagogik [11.04.16]
Im Zuge der Internationalisierung der Bachelor-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik soll im Studienverlauf eine höhere Flexibilität gewährleistet werden. Dies soll vor allem Studierenden zugute kommen, die einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums planen.
Die Module im Bereich ABWL, die von den Studierenden der Bachelor-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftspädagogik verpflichtend belegt werden müssen, sollen bezüglich ihrer Semesterlage flexibler gestaltet werden.
Aus diesem Grund wird neben den regulären Vorlesungen Internes und Externes Rechnungswesen des Moduls „ABWL 2: Rechnungswesen“, die nur im Wintersemester besucht werden können, ein Tutorium mit Lektürekurs angeboten. Das Tutorium mit Lektürekurs ist gleichwertig zu den Veranstaltungen Internes und Externes Rechnungswesen zu sehen. Es kann aber im Gegensatz zu diesen im Sommersemester besucht werden.
Studierenden, die sich während ihres 5. Fachsemesters (Wintersemester) im Ausland befinden, wird so die Möglichkeit gegeben, das Modul „ABWL 2: Rechnungswesen“ bereits im Sommersemester, also im 4. Fachsemester, zu absolvieren.
Diese Regelung galt bisher nur für Studierende der Wirtschaftswissenschaften; ab sofort können jedoch auch Studierende des Studiengangs Wirtschaftspädagogik den Lektürekurs belegen.