"CHINAS ROLLE IN EINER NEUEN WELTORDNUNG"   Call for Papers zum 3. Hohenheimer China Dialog  [25.02.20]

Am 23. April 2020 findet der 3. Hohenheimer China Dialog statt. Beitragsvorschläge (Honorar für Vortrag + Beitrag in Sammelband) sind noch bis zum 3. März möglich.

 

Die vergangenen Jahre haben einen rasanten Wandel in der sogenannten Weltordnung gezeigt. Stabil geglaubte Institutionen und Beziehungen wurden und werden in Frage gestellt, die Unsicherheit im globalen Gefüge wächst. Dies hat Folgen - für das internationale Wirtschaftssystem ebenso wie für die Gesellschaft.

Zugleich steht die Menschheit vor epochalen und globalen Herausforderungen, die sich nicht auf der Ebene nationalen Handelns bewältigen lassen.

Die Volksrepublik China ist eine der größten Ökonomien der Welt und Heimat von rund einem Sechstel der Weltbevölkerung. Dieses große Land hat sich im Eiltempo zu einer der führenden Technologienationen entwickelt, gleichzeitig ist es aber in großen Teilen ländlich geprägt. Viele der globalen Herausforderungen wie gesellschaftliche Ungleichheit, Umwelt- und Klimaschutz, Ressourceneffizienz, wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit oder Migration werden in China wie unter einem Brennglas sichtbar.

Dieses nur grob skizzierte Spannungsfeld bildet den Rahmen für den 3. Hohenheimer China Dialog. Wir laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen zu Beitragseinreichungen unter der Überschrift "Chinas Rolle in einer neuen Weltordnung" ein.

Gewünscht sind sowohl Beiträge, die die Innenperspektive Chinas auf die gegenwärtigen Herausforderungen und den Umgang damit beleuchten, als auch Beiträge, die in der Außenperspektive Chinas (gewandelte) Rolle gegenüber seinen Nachbarn und im internationalen Gefüge thematisieren.

Weitere Informationen finden Sie in beigefügtem Dokument.


Zurück zu Aktuelles