Online-Veranstaltung: "(Digitales) Prüfen von großen Gruppen"  [06.10.20]

Bereits im Sommersemester 2020 mussten Prüfungen anders als bisher gewohnt abgenommen werden. Gerade das Prüfen großer Studierendengruppen stellt die Lehre vor besondere Herausforderungen. Viele neue Ideen sind entstanden, um auf die aktuelle Situation einzugehen. Diese Entwicklung wird auch im kommenden Wintersemester weitergehen.


Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik hat gemeinsam mit der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eine Online-Veranstaltung zur diesem Thema organisiert.

Ziele der Veranstaltung sind, einen Einblick in die bereits absolvierten Prüfungsvarianten im vergangenen Semester zu bekommen, die Möglichkeit zum kollegialen Austausch und weitere Informationen zu technischen Möglichkeiten zu erhalten.

Input:

  • „Didaktische Vorüberlegungen beim Prüfen großer Gruppen“ – Julia Hoen, Hochschuldidaktik
  • „Digitale Prüfungsarten zum Prüfen großer Gruppen“ – Christian Starke, KIM

 Beispiele aus der Praxis:

  • „Meine (große) Kurzhausarbeit“ – Prof.  Dr. Christina Escher-Weingart, Fg. Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Agrarrecht
  • „Prüfen mit EvaExam“ – Dr. Bernd Schneider, Michèle Fink, Fg. Wirtschaftsinformatik I
  •  „Digitale Klausuren in Großgruppen“ – Prof. Dr. Nadja Dwenger, Lukas Treber, Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft
  •  „ILIAS-Klausuren mit offenen Fragen“ – Prof. Dr. Sabine Trepte, Dr. Johanna Schäwel, Jennifer Müller, Fg. Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpsychologie

Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2020, 14:00 -15:30 Uhr

Zoom-Link: https://uni-hohenheim.zoom.us/j/86446995533?pwd=MldDbmRRQVdkT2FYUlpjUjJVdlNZdz09

Meeting ID: 864 4699 5533

Passwort: wGK4Rx

Die Online-Veranstaltung wird aufgezeichnet und auf der Seite „Präsenzlose Lehre“ zur Verfügung gestellt.


Zurück zu Aktuelles