ERP-Stipendienprogramm  [21.09.15]

Das Programm fördert Postgraduierte für ein- bis zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte an amerikanischen Spitzenuniversitäten. Bewerber sollten fachlich exzellent, breit interessiert und gesellschaftlich oder politisch engagiert sein. Durch ihre Persönlichkeit und die Studienerfahrung in den USA sollen die Stipendiaten künftig zur Stärkung der transatlantischen Beziehungen beitragen. Jährlich werden ca. 18 - 20 Stipendien vergeben.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Nachwuchskräfte aller Fächer außer Musik, Kunst, Design und Film.
  • Zum Bewerbungsschluss (15.10.2015) muss mindestens ein Bachelor-Abschluss vorliegen.
  • Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 35 Jahre sein.
  • exzellenter Studienabschluss, bei Juristen mindestens "vollbefriedigend"
  • Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig.
  • Die Zulassung an einer amerikanischen Universität muss zum Zeitpunkt der Bewerbung für das ERP-Stipendium noch nicht vorliegen.

Kandidatinnen und Kandidaten ohne deutsche Staatsangehörigkeit können sich bewerben, wenn sie

  • ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer deutschen Auslandsschule erworben haben ("Bildungsinländer")
  • gemäß den in §8 BAföG genannten Voraussetzungen Deutschen gleichgestellt sind oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates oder der Schweiz besitzen und ihren letzten Hochschulabschluss (Bachelor/Master/Diplom/Staatsexamen) in Deutschland erworben haben.

Programmablauf

Im Rahmen des ERP-Stipendienprogramms werden Studienaufenthalte zum Erwerb eines amerikanischen Masterabschlusses oder eines PhD gefördert. Bei fünfjährigen PhD-Programmen können ausschließlich das erste und zweite oder zweite und dritte Jahr unterstützt werden. Auch Forschungsvorhaben im Rahmen von Dissertationsprojekten können finanziert werden. Nicht förderfähig sind Post-Doc-Vorhaben, ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte in den USA im Rahmen eines deutschen Masterstudiums und medizinische Doktorarbeiten vor Abschluss des Medizinstudiums. Dauer: 12 bis max. 21 Monate, darin integriert ein Praktikum (zwei bis drei Monate Dauer) im öffentlichen Bereich, insbesondere bei zweijährigen Vorhaben.

Bewerbung

  • Bewerbungsfrist (einschließlich Gutachten) für das akademische Jahr 2016/17: 1. August 2015 bis 15. Oktober 2015
  • Die Bewerbungsunterlagen können hier heruntergeladen werden (download word-Datei).
  • Nach einer Vorauswahl werden aussichtsreiche Bewerber/innen zu einem Auswahlseminar am 27./28.02.2016 in Berlin eingeladen.
  • Bewerbungen an den gewünschten US-Hochschulen und Vorbereitungen für das Praktikum liegen beim Bewerber. Da das ERP-Stipendienprogramm als Ergänzung zum McCloy-Programm konzipiert wurde, können Studienvorhaben an der Kennedy School of Government nicht unterstützt werden.

Leistungen: einjährig bis US$ 49.300, zweijährig bis US$ 91.400

  • Aufnahme in die Studienstiftung
  • monatliches Vollstipendium von US$ 1.900,- 
  • einmaliges Startgeld von US$ 500,- 
  • Reisekostenpauschale von US$ 1.000,- 
  • Zuschuss zu den Studiengebühren von max. US$ 25.000,- pro Studienjahr
  • jährliches Stipendiatentreffen in Washington

Finanziert seit 1994 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Verwalter des aus Mitteln des Marshallplans entstandenen ERP-Sondervermögens.

Ansprechpartner 

Dr. Julia Schütze
Studienstiftung des deutschen Volkes
Büro Berlin
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Telefon 030 20370-614
schuetze@studienstiftung.de

 


Zurück zu Aktuelles