HILCA gewinnt den „Innovationspreis 2008 der deutschen Marktforschung“      [10.06.08]

Im Rahmen der Gala der deutschen Marktforschung des Berufsverbandes deutscher Markt- und Sozialforschung wurde die Conjoint-Software HILCA mit dem Innovationspreis 2008 ausgezeichnet.

Die von Prof. Voeth entwickelte Conjoint-Methode „HILCA“, die der Lehrstuhl für Marketing in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der GfK und der Unternehmensberatung McKinsey zu einer für die Marktforschungspraxis einsetzbaren Conjoint-Software weiterentwickelt hat, ist gestern Abend im Rahmen der Gala der deutschen Marktforschung des Berufsverbandes deutscher Markt- und Sozialforschung mit dem „Innovationspreis 2008 der deutschen Marktforschung“ ausgezeichnet worden.

Prof. Schwaiger von der LMU sah als Laudator in der HILCA-Entwicklung eine „vorbildliche Forschung für die (Markt-)Forschung."

Die HILCA (Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse) ist eine Variante der Conjoint-Analyse, die sowohl die Aufnahme einer großen Anzahl von Merkmalen als auch die Abbildung von Kaufabsichtsentscheidungen ermöglicht. Dies konnte bisher keine Variante der Conjoint-Analyse.


Zurück zu Aktuelles