EEA-ESEM 2018: Fakultät WiSo mit insgesamt vier Vorträgen sehr gut vertreten [11.09.18]
Vom 27. bis 31. August 2018 fand in Köln der 33. Kongress der European Economic Association in Verbindung mit dem 77. Europäischen Meeting der Econometric Society statt. Die hochkarätige Veranstaltung ist eine der wichtigsten internationalen Fachtagungen für Wirtschaftswissenschaftler.
Alle Beiträge für die EEA-ESEM-Tagung durchlaufen ein sehr selektives Auswahlverfahren. Dennoch waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Fakultät in gleich vier Panels vertreten. Der thematische Bogen reichte sich von Fiscal Policy über Over the Counter Market bis hin zur History of State Capacity.
Im Einzelnen präsentierten Hohenheimerinnen und Hohenheimer folgende Vorträge in Köln:
- Prof. Dr. Monika Gehde-Trapps Vortrag trug den Titel „Who Provides Liquidity in the Market for Credit Default Swaps?“
- Dr. Gregor Pfeifer präsentierte einen Vortrag zum Thema „Fiscal Stimulus and Consumption Spending“
- Dr. Fabian Wahl stellte einen Beitrag mit der Überschrift „Lord of the Lemons. Origins and Dynamics of State Capacity“ vor
- Mirjam Reutter präsentierte die Arbeit „Compressed Schooling and Leisure Activities: Impacts of the German G8 Reform“ und fungierte zugleich als Chair des Panels „Topics in Education“.
Rückblickend urteilt Mirjam Reutter: „Die EEA-ESEM war eine ideale Plattform um unsere Forschung vorzustellen, Feedback zu bekommen und spannende Diskussionen zu führen. Es war schön dort Kollegen in einem anderen Umfeld zu treffen, Bekannte von vorherigen Konferenzen wieder zu sehen und neue, auch internationale, Kontakte zu knüpfen“.
Der Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Robert Jung, zeigt sich sehr erfreut über die hohe Präsenz Hohenheimer Forscherinnen und Forscher auf dieser renommierten Konferenz: „Die Fakultät ist auf einem guten Weg, unsere Themen sind im hochkompetitiven internationalen Umfeld gefragt. Davon profitieren auch unsere Studierenden“.