Erneut gewählt: Senat stimmt für amtierende Prorektoren  [08.02.12]

Für den künftigen Rektor der Universität Hohenheim sind es die Wunschkandidaten: Wenn Prof. Dr. Stephan Dabbert am 1. April 2012 sein Amt antritt, werden ihm nach Willen des Senats die Professoren Michael Kruse, Andreas Pyka und Jochen Weiss als Prorektoren zur Seite stehen.

Andreas Pyka, Michael Kruse und Jochen Weiss

Vervollständigt wird das künftige Rektorat durch die designierte Kanzlerin Julia Henke, die ihr neues Amt ebenfalls zum 1. April antritt. Die Amtszeit der Prorektoren beträgt drei Jahre. Ihre Wahl muss noch durch den Universitätsrat bestätigt werden. Dieser wird das nächste Mal am 13. März zusammentreten.

Für die Universität Hohenheim wird es ein großer Neuanfang: Auch die drei wiedergewählten Prorektoren sind erst seit 1. Oktober 2011 im Amt. Dass sie sich schon wenige Monate danach erneut zur Wahl stellen mussten, liegt an einer Gesetzesvorgabe. Laut Landeshochschulgesetz endet die Amtszeit der Prorektoren automatisch mit der des amtierenden Rektors. In diesem Fall ist dies der 31. März 2012, wenn Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig sein Amt nach fast 10 Jahren an der Universitätsspitze niederlegt.

Das neue Rektorat wird sich demnach wie folgt zusammensetzen:

Rektor: Prof. Dr. Stephan Dabbert (53), Leiter des Fachgebiets Produktionstheorie und Ressourcenökonomik im Agrarbereich, Amtszeit: 1.4.2012 bis 31.3.2018.

Prorektor für Lehre: Prof. Dr. Michael Kruse, Leiter des Fachgebiets Saatgutwissenschaft und -technologie, Zweite Amtszeit: 1.4.2012 bis 31.3.2015.

Prorektor für Internationalisierung: Prof. Dr. Andreas Pyka, Leiter des Fachgebiets VWL insb. Innovationsökonomik, Zweite Amtszeit: 1.4.2012 bis 31.3.2015.

Prorektor für Forschung: Prof. Dr. Jochen Weiss, Leiter des Fachgebiets Technologie funktioneller Lebensmittel, Zweite Amtszeit : 1.4.2012 bis 31.3.2015.

Kanzlerin: Julia Henke, Amtszeit: 1.4.2012 bis 31.3. 2020.


Zurück zu Aktuelles