Information für Studierende des HMM, IBE und des wirtschaftswissenschaftlichen Lehramts [27.09.12]
Die Änderungen betreffen den Teil der Studierenden, der bis zum WS 11/12 mit dem Studium begonnen hat.Informationen zur Änderung des Studienplans im grundlegenden Masterbereich für Master-Studierende, die bis zum WS 11/12 mit dem Studium begonnen haben.
Ab dem Wintersemester 2012/13 gilt ein neuer Studienplan für den grundlegenden Masterbereich im HMM, IBE und dem wirtschaftswissenschaftlichen Lehramt. Für Master-Studierende, die ihr Masterstudium in Hohenheim zum Wintersemester 2012/13 beginnen, sind die Vorlesungsgebiete anders aufgeteilt, die Lehrveranstaltungen haben unter Umständen eine andere Anzahl an SWS und sind inhaltlich aktualisiert worden.
Für alle Master-Studierende, die ihr Masterstudium in Hohenheim vor dem Wintersemester 2012/13 aufgenommen haben, gilt unverändert der bisherige Studienplan. Soweit Sie bereits, der Studienplanempfehlung entsprechend, alle Leistungen des grundlegenden Bereichs (insgesamt 18 EP) erbracht haben, sind die folgenden Informationen für Sie nicht relevant.
Soweit Ihnen noch Modulprüfungen aus dem grundlegenden Bereich fehlen, gilt folgende Regelung: Alle Klausuren zu den bisherigen Modulen werden weiterhin angeboten. Sie können sich zu diesen Leistungen wie bisher beim Prüfungsamt anmelden. Dem bisherigen Verfahren entsprechend, kommen zu jedem Modul mehrere Prüfer in Frage. Wer zu welchem Termin die Klausur stellt, ergibt sich aus der Übersicht, die Sie in nebenstehendem Dokument finden.
Wer eine der zugehörigen Vorlesungen der bisherigen Module noch nicht gehört hat, hat im Wintersemester 2012/13 für alle Gebiete eine Möglichkeit dazu. Die Einzelheiten finden Sie in nebenstehendem Dokument.
Wenn Ihnen noch Leistungen im grundlegenden Bereich fehlen, empfehlen wir Ihnen dringend, die jeweilige Vorlesung im Wintersemester 2012/13 zu besuchen und an der entsprechenden Hauptklausur zum Ende des Wintersemesters 2012/13 oder ersatzweise an der Folgeklausur im Frühjahr 2013 teilzunehmen. An späteren Terminen besteht zwar auch weiterhin die Möglichkeit, die Prüfungen abzulegen; die Vorlesungen in späteren Semestern werden sich aber möglicherweise inhaltlich stärker von den Vorlesungen nach dem bisherigen Studienplan entfernen.