Tübingen-Hohenheim Orbis User Conference 2018  [24.04.18]

Tübinger und Hohenheimer Nutzer*innen der Firmendatenbank Orbis tauschen sich erstmals auf einer gemeinsamen Konferenz zu Ihren Forschungsarbeiten und Nutzungserfahrungen aus. In acht Vorträgen von Tübinger und Hohenheimer Nachwuchswissenschaftler*innen wurde die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten des Orbis-Datenbestandes deutlich und Kontakte zwischen den Forschern aus den beiden Fakultäten hergestellt.

  

Sowohl bei den Wirtschaftswissenschaftlern an der Universität Tübingen als auch an der Universität Hohenheim arbeiten mehrere Forscher*innen mit Daten aus der Datenbank Orbis. Um Erfahrungen im Umgang mit der Datenbank auszutauschen und gemeinsame Forschungsansätze zu initiieren, wurde in Zusammenarbeit beider Fakultäten am 13. April 2018 die erste Tübingen-Hohenheim Orbis User Conference veranstaltet.

In acht Vorträgen wurden empirisch-quantitative Forschungsarbeiten präsentiert, die breit gefächert Themen von Steuervermeidungsstrategien multinationaler Konzerne über die Wirkung von Erbschaftssteuern bei der Firmennachfolge bis hin zur Auswirkung von Frauenquoten in Aufsichtsräten abgedeckt haben. In seinem Überblicksvortrag präsentierte Prof. Peter Egger aus Zürich, einer der führenden Forscher im Bereich der empirischen Firmendatenanalyse in Europa, Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten der Orbis-Datenbank in der Regionalökonomik. Alle Vorträge wurden intensiv und auf hohem Niveau diskutiert. Ergänzt wurden die Fachvorträge durch einen Austausch mit Mitarbeitern von Bureau van Dijk, dem Anbieter der Orbis Datenbank. Ein besonderer Dank gilt Peter Egger für seinen engagierten Einsatz und Bureau van Dijk als Sponsor der ersten Tübingen-Hohenheimer Orbis User Conference.

 

 


Zurück zu Aktuelles