News-Archive

Neue Professorin des Fachgebiets Finanzwissenschaft Prof. Dr. Nadja Dwenger [08.10.2015]

Ab dem 1.Oktober hat Frau Prof. Dwenger Ihre Professur angetreten. Zuvor hatte Sie bereits die Vertretungsprofessor in diesem Fachgebiet inne.mehr


Auftaktveranstaltung der Studierenden des Jahrgangs 2015 im Master-Studiengang Management [07.10.2015]

Die Fakultät heißt die Studienanfänger am Montag, 12. Oktober 2015 um 10 Uhr im Katharinasaal des Euroforums herzlich willkommen.mehr


Anmeldung zur CRSP-Schulung geöffnet [07.10.2015]

Das Datenlabor Hohenheim (DALAHO) veranstaltet am 28. Oktober 2015 um 16 Uhr eine Schulung zur Nutzung der Datenbank CRSP. mehr


Industrie 4.0:
Staus auf deutschen Autobahnen sollen kürzer werden
 
[29.09.2015]

980.000 Kilometer Stau zählte der ADAC im Jahr 2014 auf Deutschlands Autobahnen insgesamt. Die Dauer aller Staus betrug umgerechnet etwa 32 Jahre – das ist neuer Rekord. Eine Ursache für die Blechlawinen sind die vielen Baustellen. Das stundenlange Warten im Auto könnte sich aber künftig verkürzen: Im Forschungsprojekt „SmartSite“ arbeiten Wissenschaftler der Universität...mehr


Preisausschreibung für wissenschaftliche Arbeiten der Stiftung Industrieforschung [29.09.2015]

Die Stiftung Industrieforschung vergibt auch in diesem Jahr ihren Preis für wissenschaftliche Arbeiten, die wissenschaftliche Originalität, methodische Stringenz und praktische Relevanz für den betrieblichen Alltag kleiner und mittlerer Unternehmen verbinden.mehr


Wissenschaftsstatistik:
Stifterverband ernennt Prof. Dr. Gerybadze zum Beirats-Vorsitzenden
[22.09.2015]

Die Wissenschaftsstatistik GmbH des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft ist Deutschlands führende Stelle für die Datengewinnung und Dokumentation zu Innovationen und Forschungsaktivitäten in der Industrie. Der Politik dienen diese Informationen als Grundlage für Entscheidungen in der Innovationspolitik und –förderung. Als Vorsitzenden ihres wissenschaftlichen...mehr


ERP-Stipendienprogramm [21.09.2015]

Das Programm fördert Postgraduierte für ein- bis zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte an amerikanischen Spitzenuniversitäten. Bewerber sollten fachlich exzellent, breit interessiert und gesellschaftlich oder politisch engagiert sein. Durch ihre Persönlichkeit und die Studienerfahrung in den USA sollen die Stipendiaten künftig zur Stärkung der transatlantischen...mehr