News-Archive

Kurz gemeldet – Summer School 2016 [30.07.2016]

Unter dem Thema „Innovation, Entrepreneurship und Finance“ ging die Hohenheim Summer School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dieses Jahr bereits in die vierte Runde. Seit 2015 ist die Summer School ein wichtiger Bestandteil des Thematischen Netzwerks Innovation, Entrepreneurship und Finanzierung (INEF).mehr


Forschung: Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung von Prof. Dr. Pfeiffer [29.07.2016]

Mit dem Projekt „Dialog Arbeitswelt 4.0 in Baden-Württemberg“ hat Frau Prof. Dr. Sabine Pfeiffer vom Fachgebiet für Soziologie 900.000 EUR eingeworben. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO, Stuttgart, bearbeitet und erforscht den digitalen Wandel der Arbeitswelt 4.0 und im Kontext von Industrie 4.0. Finanziert wird das Vorhaben vom Ministerium für Soziales...mehr


Forschung hautnah - neuer Beitrag veröffentlicht [27.07.2016]

Als weiteres Portrait in der Reihe "Forschung hautnah" wurde heute der Beitrag über Johannes Kolb veröffentlicht. Kolb ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Financial Management (Fachgebiet 510 E). In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit der Rolle von Investmentbanken bei Unternehmensfusionen und -übernahmen.mehr


Startups:
Frauenförderung könnte Gründungen im Tech-Bereich verdoppeln
[26.07.2016]

„Wer Gründungsförderung macht, muss Frauenförderung mitdenken“: Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Universität Hohenheim. Forscher untersuchen darin den Frauenanteil in 20 Gründer-Hochburgen weltweit und kommen zu dem Schluss: Mehr Gründerinnen könnten einen enormen Zuwachs für die Anzahl und Diversität von Unternehmensgründungen bedeuten. Dazu muss die Politik...mehr


Master-Absolventenfeier am 15. Juli 2016 - ein weiterer Höhepunkt im Semester [26.07.2016]

Die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Management und deren Angehörige feierten am 15. Juli im Katharinasaal im feierlichen Rahmen und bei strahlendem Sommerwetter Ihren Abschluss.mehr


Strommarkt:
Regionalität eröffnet Stadtwerken neue Geschäftsmodelle
[25.07.2016]

Stadtwerke haben durch ihre Regionalität entscheidende Vorteile bei den Kunden – und können auf dieser Basis neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Studie an der Universität Hohenheim. Gemeinsam mit Kollegen der TU Berlin befragten die Forscher Haushalts- und Industriekunden zu ihren Motiven und entwickelten ein neues computergestütztes...mehr


Forschung: Erfolgreiche DFG-Mitteleinwerbung von Prof. Dr. Wolfgang Schweiger [22.07.2016]

Mit dem Projekt „Vertrauen in Journalismus im medialen Strukturwandel“ hat Prof. Dr. Wolfgang Schweiger 218.000 € eingeworben. Der erfolgreiche Projektantrag zielt auf ein besseres Verständnis des Spannungsfeldes zwischen einem diffuser werdenden Journalismusbegriff und der wachsenden Medienskepsis der Nutzer. Dies ist bereits der dritte DFG-Grant des Hohenheimer...mehr