News-Archive

Umweltmanagement-Experte zur EEG-Reform:
„Die Richtung stimmt, aber das Tempo ist zu schnell“
 
[22.01.2014]

„Die Regierung zieht jetzt die Notbremse, um die Kostenexplosion bei den Subventionen zu stoppen. Das ist richtig, doch die Reaktion fällt zu stark aus und kommt zu abrupt“, attestiert Dr. Martin Kreeb, Forscher am Lehrstuhl für Umweltmanagement an der Universität Hohenheim. mehr


Vier Vorlesungen und vier Übungen wurden als beste Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013 bewertet. [18.12.2013]

Aus insgesamt 150 Veranstaltungen und 115 Übungen des Sommersemesters 2013 sind vier Vorlesungen und vier Übungen besonders hervorzuheben.mehr


Allianz Zuversichtsstudie:
Deutschland geht mir großer Zuversicht ins Jahr 2014
[17.12.2013]

Beim Blick in die Zukunft wird es derzeit mehr Bundesbürgern warm ums Herz als noch vor einem Jahr: Im vierten Quartal 2013 sehen bundesweit 38 Prozent der Bevölkerung der Gesamtsituation in Deutschland in den nächsten zwölf Monaten „mit Zuversicht“ oder gar „mit großer Zuversicht“ entgegen. mehr


Bankenexperte: „Kompromiss zur Bankenunion ist eine Notlösung für die Ewigkeit“ [11.12.2013]

Falsche Stimmverteilung, keine geregelte Kontrolle und schlicht eine Notlösung: Professor Hans-Peter Burghof lässt an dem Kompromiss zur Bankenunion, zu dem die EU-Finanzminister bei ihrem Treffen in Brüssel am späten Dienstagabend gefunden hatten, kaum ein gutes Haar. mehr


Ergänzungen in den Studienplänen IBE und Empirische Kommunikationswissenschaft [05.11.2013]

Bitte beachten Sie folgende Ergänzungen in den Studienplänen.mehr


Ehemaligentag am 16. November 2013 [04.11.2013]

ALUMNI HOHENHEIM und die Fakultät laden zum 4. Ehemaligentag herzlich ein. Besuchen Sie Ihre Alma Mater und ehemalige Kommilitoninnen und Kommilitonen.mehr


„Zirkuseffekt statt schwerwiegender Differenzen“:
Verhandlungsforscher kommentiert aktuelle Koalitionsverhandlung
[25.10.2013]

Viel Show bescheinigt Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim den aktuellen Koalitionsverhandlungen. Anders als bei den Koalitionsverhandlungen von 2005 seien diesmal vor allem die Sondierungsgespräche wichtig gewesen. mehr