News-Archive
Promotionsfeier der Fakultät WiSo [08.01.2009]
Am Freitag, den 06. Feb. 2009 findet um 17 Uhr die Promotionsfeier der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Balkonsaal des Schlosses statt. mehr
Besser studieren in Hohenheim - 70 Prozent der Bachelor-Studierenden mit Master-Studienwunsch streben ein Master-Studium an der Universität Hohenheim an
[02.12.2008]
Im November 2008 führte die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eine Online-Umfrage unter den Bachelor-Studierenden des dritten bis fünften Fachsemesters durch. Die Ergebnisse der Befragung finden Sie hier.mehr
Universität Hohenheim startet Alumni-Umfrage [02.12.2008]
Bis zum 15. Dezember 2008 sind Ehemalige der Universität aufgerufen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Thema der Befragung sind die Bedürfnisse und Interessen hinsichtlich eines Alumni-Portals in Hohenheim. mehr
„Komplex und verfassungsrechtlich bedenklich“:
Steuer-Experten der Universität Hohenheim geben Gesetz zur Erbschaftsteuerrform geringe Halbwertszeit
[27.11.2008]
Bis zum Jahresende hatte das Bundesverfassungsgericht der Politik eine Frist gesetzt, um bestehende Ungleichbehandlungen in der aktuellen Gesetzeslage zu überarbeiten. Entsprechend heiß gestrickt sei das heute vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Reform der Erbschaftsteuer, urteilen Prof. Dr. Holger Kahle und Stefan Königer vom Fachgebiet Steuerlehre und Prüfungswesen der...mehr
Bachelor-Befragung mit Rekordbeteiligung beendet [25.11.2008]
Die Befragung der Bachelor-Studierenden des 3. bis 5. Semesters ist mit einer Rekordzahl von 542 Teilnehmern zu Ende gegangen. Die Fakultät bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme. mehr
20 Ideen in 20 Minuten:
Seit 11:30 Uhr läuft der Ideenwettbewerb Studiengebühren der Universität Hohenheim
[24.11.2008]
Seminare für Unternehmenssoftware, Stipendien für ehrenamtliches Engagement, eine Online-Bücherbörse, Training in Scientific Writing, ein Case-Study-Lab… - dies sind nur einige der Ideen, die gleich zu Beginn des Ideenwettbewerbs per Postkarte und im Internet eingingen. Insgesamt stehen 200.000 Euro bereit, um frische, unkonventionelle, hochkreative und gern auch spontane...mehr
Note 2- für Weltfinanzgipfel:
Experten der Universität Hohenheim bewerten Aktionsplan
der G-20-Staaten für neue Welt-Finanz-Architektur
[17.11.2008]
Als „exzellent“ bewerteten Wirtschaftswissenschaftler der Universität Hohenheim die Arbeit der Bundeskanzlerin auf dem Weltfinanzgipfel, wo Angela Merkel maßgeblich zum Ausgleich zwischen französischer und US-amerikanischer Maximalposition beigetragen hätte. In einer ersten Analyse der Abschlusserklärung der G-20-Staaten sprachen sich die Forscher am Sonntag dafür aus, die...mehr