News-Archive

Neue Stiftungsprofessur:
Sparkassen fördern Junior-Professur an der Universität Hohenheim
[28.04.2014]

Die Universität Hohenheim erhält im Herbst eine neue Stiftungsprofessur: die Juniorprofessur zu „Retail Banking“, die sich thematisch dem Privatkundengeschäft von Banken widmet. Sechs Jahre wird die Professur von der Sparkassen-Finanzgruppe mit 130.000 Euro im Jahr gefördert. Die Zahl der Stiftungsprofessuren an der Universität Hohenheim erhöht sich damit auf fünf.mehr


Urkundenübergabe der Dean's List [24.04.2014]

Zum ersten Mal wurden die Urkunden der Dean's List im Balkonsaal feierlich überreicht.mehr


Stuttgart stärker im Kaufrausch [23.04.2014]

Nach der neuesten Geschäfts- und Konsumklimastudie der studentischen Unternehmensberatung Junior Business Team e.V. sehen Unternehmen und Verbraucher die aktuelle Wirtschaftslage in der Region zuversichtlich. mehr


Wirtschaften & Leben ohne Erdöl:
Universität Hohenheim startet neuen Master of Bioeconomy
[10.04.2014]

Das dürfte einmalig sein: Eine Universität, die die gesamte Breite ihres Knowhows in einen Studiengang fließen lässt. Der neue „Master of Bioeconomy“ bildet eine Generation von Fachkräften aus, die den knapp werdenden fossilen Rohstoffen eine Alternative entgegensetzen. mehr


Konjunktur stärkt Zuversicht [20.03.2014]

Die Zuversicht der Bundesbürger ist ungetrübt. Beim Gedanken an die Zukunft Deutschlands hat sich der Stimmungspegel im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar leicht erhöht (plus drei Prozentpunkte). Am meisten beflügeln die Aussichten für die Wirtschaftslage (plus zehn Prozentpunkte). mehr


Honorarprofessur für langjährigen Lehrbeauftragten [24.02.2014]

Die Universität Hohenheim bestellt Prof. Dr. Peter Förschler zum Honorarporfessor. mehr


Internet und Privatsphäre:
Nutzer geben mehr Privatinformationen preis – gleichzeitig wächst Bedürfnis nach Privatsphäre
[03.02.2014]

Ratschläge einholen, Informationen erhalten, Trost suchen: Diese Vorteile von Sozialen Netzwerken sehen Internetnutzer zunehmend als echten Gewinn an, so das Ergebnis einer Studie des Lehrstuhls für Medienpsychologie der Universität Hohenheim. mehr