News-Archive

Bauindustrie 4.0:
Smarter Straßenbau mit intelligenten Baumaschinen
[22.09.2016]

Schneller zum besseren Fahrbahnbelag: Vernetzte Straßenbaumaschinen mit intelligenter Steuerung optimieren den Bauprozess. An dieser Vision haben Wirtschaftsinformatiker der Universität Hohenheim und ihre Kooperationspartner drei Jahre im Projekt SmartSite gearbeitet. Jetzt testen sie es erstmals auf einer realen Baustelle. Die abgestimmte Logistikkette und ein Assistenzsystem...mehr


Neue Ausgabe in der Reihe Hohenheimer Discussion Paper in Business, Economics and Social Sciences Reihe jetzt online verfügbar [15.09.2016]

Diese Woche ist die Ausgabe 12-2016 von Franz X. Hof und Klaus Prettner, Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wachstum und Verteilung (520H), erschienen:mehr


Neue Ausgabe in der Reihe Hohenheimer Discussion Paper in Business, Economics and Social Sciences Reihe jetzt online verfügbar [09.09.2016]

Diese Woche ist die Ausgabe 11-2016 von David E. Bloom, Michael Kuhn und Klaus Prettner, Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wachstum und Verteilung (520H), erschienen:mehr


Plattform Industrie 4.0:
Wissenschaftlicher Beirat beruft Prof. Dr. Sabine Pfeiffer
 
[25.08.2016]

Digitalisiert und vernetzt: Für die Wirtschaft ergeben sich immer mehr Schnittstellen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb, national und global. Die Bundesregierung ermöglicht mit der Plattform Industrie 4.0, dass sich alle relevanten Akteure beteiligen und austauschen können. Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Plattform. Hier setzen ab sofort...mehr


Neue Ausgabe in der Reihe Hohenheimer Discussion Paper in Business, Economics and Social Sciences Reihe jetzt online verfügbar [08.08.2016]

Diese Woche ist die Ausgabe 10-2016 von Vladan Ivanovic, Vadim Kufenko, Boris Begovic, Nenad Stanisic, Vincent Geloso, Fg. Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wachstum und Verteilung (520H), erschienen:mehr


570.000 Euro:
Universität Hohenheim erhält Landesförderung für noch mehr Gründungskultur
[04.08.2016]

Geld über drei Jahre für Gründergeist und unternehmerisches Denken: So prämiert das Land Baden-Württemberg „Hohenheim macht!“. Die Gutachter befanden das Konzept der Universität Hohenheim als würdig, „Studierenden Lust auf die Gründung von Unternehmen zu machen und die dafür nötigen Kompetenzen zu vermitteln“, wie es im Ausschreibungstext heißt. Mit „HOMA!“ werden Studierende...mehr


Forschung hautnah - neuer Beitrag veröffentlicht [03.08.2016]

Als weiteres Portrait in der Reihe "Forschung hautnah" wurde heute der Beitrag über Jana Pölzl veröffentlicht. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing & Management (Fachgebiet 570 A). In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellinnovationen.mehr