News-Archive

Innovation, Gründung & Finanzierung:
Wissenschaft und Wirtschaft profitieren von neuem globalem Netzwerk
[13.03.2015]

Baden-Württemberg ist Innovationsregion und das exportstärkste Bundesland Deutschlands. Diese Stärken sind auch der wissenschaftliche Schwerpunkt des globalen thematischen Netzwerks INnovation, Entrepreneurship und Finanzierung (INEF) unter der Federführung der Universität Hohenheim in Stuttgart.mehr


Fakultät WISO auf der APAIE-Konferenz (23.-26. März) [12.03.2015]

Das Dekanat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird an der APAIE-Konferenz (Asia-Pacific Association for International Education) in Peking teilnehmen. Die APAIE stellt das asiatische Pendant zur NAFSA (USA) und der EAIE (Europa) dar, bei der zahlreiche Universitäten aus dem asiatisch-pazifischen Raum vertreten sein werden. mehr


College Contact: Stipendien für ein Auslandssemester im Bereich
Wirtschaftswissenschaften
 
[05.03.2015]

Bewerben Sie sich bis zum 15 Juni für ein Stipendium mit Beginn des Auslandsstudiums in der zweiten Jahreshälfte.mehr


Unverständliche Wahlprogramme:
Parteitexte in Hamburg sind meist nur schwer verständlich
[11.02.2015]

Fremdwörter, Anglizismen und überlange Sätze: Kurz vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim die Wahlprogramme der Parteien auf ihre formale Verständlichkeit hin überprüft. Ihr Ergebnis ist ernüchternd. Studie im Detail unter www.uni-hohenheim.de/pressemehr


Legale Steuerschlupflöcher:
Steuergerechtigkeit verkümmert zur Floskel
[10.02.2015]

Viele grenzüberschreitende Unternehmen nutzen Steuerschlupflöcher. Obwohl diese Art der Steuergestaltung rechtens ist, gilt sie als unfair. Schätzungen zufolge entgeht der EU jedes Jahr etwa eine Billion Euro durch Steuerumgehung und Steuerhinterziehung. mehr


Value Creating Communication:
Kommunikationswissenschaftler starten weltweit größtes Forschungsprogramm zur Unternehmenskommunikation
[10.02.2015]

Die Zukunft der Unternehmenskommunikation gestalten, ein konsistentes Profil der Profession erarbeiten, den Beitrag zur Wertschöpfung klar herausstellen – das sind die zentralen Ziele des neuen Forschungsprogramms „Value Creating Communication“, das die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation jetzt auf den Weg gebracht hat. mehr


Berufung von Frau Prof. Lehmann-Hasemeyer und Frau Prof. Osikominu in das CEPR London [02.02.2015]

Frau Prof. Sibylle Lehmann-Hasemeyer und Frau Prof. Aderonke Osikominu sind als Research Affiliates in das renommierte Centre for Economic Policy Research (CEPR) in London aufgenommen worden. Damit ist die Hohenheimer Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erstmals im CEPR vertreten. mehr