Top-Ergebnis im Gründungsradar 2025!  [23.04.25]

Der Gründungsradar des Stifterverbandes bewertet mehrere Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen. Das Ziel des gestellten Gründungsradars ist es, Impulse für die Weiterentwicklung der Gründungsförderung an Hochschulen zu geben. Seit 2012 hat sich die Anzahl der Gründungen mit Wissens- und Technologietransfer mehr als verdoppelt und der Anteil an patentbasierten Gründungen ist gestiegen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt den Stifterverband bei seiner Arbeit.

Die Universität Hohenheim gehört deutschlandweit zu den besten mittelgroßen Universitäten und konnte sich im Gesamtranking zur Gründungsförderung in die beste Kategorie (vorbildliche Leistungen) einstufen. Der Gründungsradar des Stifterverbandes untersuchte die Gründungsförderung 2025 bereits zum siebten Mal. Das Ergebnis ist eine Konsequenz der Drittmittelprojekte der letzten Jahre. Ebenso das Resultat des Engagements aller Mitarbeiter dieses Bereiches und des grundsätzlichen Supports des Rektorats für dieses Thema. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und darauf, weiterhin Gründer:innen bestmöglich zu unterstützen! Mehr dazu: www.gruendungsradar.de


Zurück zu Aktuelles